Sie wollen endlich Ordnung schaffen?
Ich helfe Ihnen systematisch Ihre Wohnung Schritt für Schritt auf Vordermann zu bringen.
Zusätzlich biete ich Psychologisches Coaching, auf Wunsch mit Hypnose, um die alten Muster und Strukturen, die hinter der Unordnung stecken, aufzudecken und mit Ihnen gemeinsam aufzulösen.
Überall Kartons?
Die Schubläden quellen über.
Alte Papiere, Nippes, Deko.
Ihre Wohnung ist ein Sammelsurium von alten Dingen geworden. Sie können sich aber nicht trennen?
Jedes Mal, wenn Sie starten wollen, resignieren Sie, weil es so viel Arbeit ist - und geben dann wieder auf?
Kein Problem. Ich unterstütze Sie gerne beim Ordnung schaffen.
Wir starten mit einer Kurzberatung in der Praxis (30 Minuten = 35 Euro) in Mönchengladbach oder Wassenberg. Hier lernen wir uns kennen und besprechen die weitere Vorgehensweise.
Die Folgetermine erfolgen vor Ort. Wir gehen dann direkt ans Werk.
Ich helfe Ihnen systematisch, Schublade für Schublade, Schrank für Schrank, Raum für Raum, die Dinge zu sichten und auszusortieren.
Neben dem systematischen Aufräumen unterstütze ich Sie durch Psychologisches Coaching und Lösungsorientierte Hypnose ohne Suggestion.
Alte Muster können so analysiert und aufgelöst werden, so dass Sie in Zukunft nach dem Aufräumen nicht mehr in Versuchung geraten, Dinge anzuhäufen.
Wir starten mit einer Kurzberatung (40 Euro) in der Praxis in Mönchengladbach oder Wassenberg und besprechen dann die weitere Vorgehensweise.
Aufräumen vor Ort inkl. Psychologischem Coaching und Anfahrt im Raum MG, Willich, Viersen, Nettetal:
90 Euro pro Stunde Plus Anfahrtskosten (km der Hin- und Rückfahrt gerechnet ab 41061 MG Bismarckstr. 0,30 Euro pro km).
1. Zum gegenseitigen Kennenlernen Kurzberatung vorab in der Praxis 35 €
2. Dann im nächsten Schritt Coaching vor Ort
3. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Maskenpflicht Termine nur mit Maske stattfinden und mindestens 1,5 m Abstand
Aus rechtlichen Gründen beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Es werden keine Versprechungen abgegeben, dass eine Heilung oder Erfolg stattfindet, so dass im Klienten keine falschen Hoffnungen geweckt werden. Die Beratung erfolgt unter Berücksichtigung
der Erkenntnisse und Erfahrungen der Heilpraktikerin für Psychotherapie nach bestem Wissen und Gewissen.
Die Sitzungen können eine ärztliche, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung nicht ersetzen. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie hält eine Zusammenarbeit mit appprobierten Psychotherapeuten oder Ärzten und Physiologen für sehr wichtig. Daher soll eine laufende Behandlung nicht unter- oder abgebrochen bzw. eine künftig notwendige nicht hinausgeschoben oder ganz unterlassen werden. Die Verantwortung liegt ganz beim Klienten