Kennen Sie das auch - Selbstzweifel?
Sie sind nicht zufrieden mit sich selbst, Ihrem Körper?
Wenn Ihr Partner Komplimente macht, glauben Sie das nicht?
Sie geben 110 % im Job, im Beruf, bei jedem Projekt, das Sie anpacken - und doch ist da der Zweifel.
War das gut genug? Hätte ich es besser machen können?
Oder Sie vergleichen sich ständig mit anderen und finden sich dabei selbst körperlich oder auf anderen Ebenen benachteiligt, nicht wertvoll, nicht liebenswert?
Ein anderes Thema ist "WAS DENKEN DIE ANDEREN ÜBER MICH" - da kann es dann schon einmal sein, wenn jemand nicht grüßt, dass das gleich auf sich selbst bezogen wird. Warum nicht? Was hab ich gemacht? etc.
Ihr Verstand weiß, dass die Vergleiche und der Selbstzweifel unsinnig sind.
Doch woher kommt das?
Egal wie sehr Sie vielleicht schon versucht haben, positiv zu denken, es kommt einfach nicht in Ihrem Kern an, dieses Gefühl "Ich bin gut so wie ich bin".
Tief in Ihrem Inneren gibt es einen Anteil der - vielleicht in der Kindheit - gelernt und erfahren hat "Ich bin nicht gut genug", "ich bin nicht liebenswert".
Durch Kontakt mit diesem inneren verletzten Anteil können diese alten Muster gelöst werden.
Dies kann zu einer ganz neuen Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz führen. Zeigen Sie der Welt, wer Sie sind.
Mit Hilfe von Lösungsorientierter Hypnose OHNE SUGGESTION lassen sich folgende Fragen klären:
All diese Fragen zeigen, welche Verstrickungen und komplexe Systeme hinter einem Verhalten stecken können.
Die Antworten und Lösungen kommen aus Ihrem Unterbewusstsein und werden nicht vom Therapeuten suggeriert.
Hier können Sie einen Termin anfragen. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen. Ich freue mich auf Sie!
Aus rechtlichen Gründen beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Es werden keine Versprechungen abgegeben, dass eine Heilung oder Erfolg stattfindet, so dass im Klienten keine falschen Hoffnungen geweckt werden. Die Beratung erfolgt unter Berücksichtigung
der Erkenntnisse und Erfahrungen der Heilpraktikerin für Psychotherapie nach bestem Wissen und Gewissen.
Die Sitzungen können eine ärztliche, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung nicht ersetzen. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie hält eine Zusammenarbeit mit approbierten Psychotherapeuten oder Ärzten und Physiologen für sehr wichtig. Daher soll eine laufende Behandlung nicht unter- oder abgebrochen bzw. eine künftig notwendige nicht hinausgeschoben oder ganz unterlassen werden. Die Verantwortung liegt ganz beim Klienten